Zurück zur Galerie
Der Walzer

Kunstbetrachtung

Das Gemälde beschwört einen Wirbelwind der Bewegung herauf, eine stumme Symphonie von Körpern, die im Tanz miteinander verwoben sind. Die Figuren, in weichen, gedämpften Farbtönen vor einem schimmernden goldenen Hintergrund dargestellt, scheinen zu schweben und zu wiegen, verloren in ihrer eigenen privaten Welt. Es gibt ein Gefühl von Intimität und Leidenschaft, ein Blick in die geheime Sprache der Liebenden. Die Verwendung der Form durch den Künstler erzeugt ein Gefühl von Flüssigkeit und Anmut.

Die Farbpalette ist ein wichtiger Bestandteil bei der Gestaltung der Atmosphäre; die warmen Gold- und Brauntöne erzeugen ein Gefühl von Nostalgie, eine Sehnsucht nach einer vergangenen Epoche. Die Pinselstriche, obwohl scheinbar einfach, erfassen die Essenz des Tanzes, die Energie und die Emotionen. Die Komposition ist meisterhaft gefertigt und führt das Auge durch ein faszinierendes Ballett menschlicher Formen. Man hört fast die Musik, spürt den sanften Druck einer Hand, das leise Flüstern des Atems eines Partners. Die Gesamtwirkung ist zutiefst berührend und hinterlässt beim Betrachter ein tiefes Gefühl von Frieden und Wehmut.

Der Walzer

Félix Edouard Vallotton

Kategorie:

Erstellt:

1893

Likes:

0

Abmessungen:

3346 × 4096 px
50 × 61 mm

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Porträt von Jean Monet
Porträt des Postboten Roulin
Der Geist auf der Terrasse (Akt I, Szene V)
Sonnenuntergang in Grace, orangefarbener und violetter Himmel
Empfang der siamesischen Botschafter durch Kaiser Napoleon III im Schloss Fontainebleau, 27. Juni 1861
Teppichhändler in Kairo 1887
Frau, die neben einem Baum steht