Zurück zur Galerie
Alte Anna. Aus einem Zuhause (26 Aquarelle)

Kunstbetrachtung

Diese Aquarellmalerei gewährt einen schönen Einblick in die Atmosphäre eines Haushalts Ende des 19. Jahrhunderts. Die Szene entfaltet sich mit einer charmanten Eingangstür, die eine lebendige rote Tür zeigt und uns in den intimen Raum dahinter einlädt. Die sanften Blau- und Grüntöne an den Wänden schaffen einen ruhigen Hintergrund, während die hellen Streifen auf dem Holzboden die einfache, aber warme Essenz des häuslichen Lebens reflektieren. Die Figur einer Frau in einem blauen Kleid steht direkt hinter der Tür und scheint in Vorbereitungen versunken zu sein; ihre Präsenz verleiht diesem Moment Leben und eine Erzählung und drängt uns dazu, uns die alltäglichen Aktivitäten ihres Lebens vorzustellen.

Die Anordnung der Stühle – vier ordentlich an der Wand aufgestellt – vermittelt ein Gefühl der Erwartung. Vielleicht warten sie auf Gäste oder Familienmitglieder; die sorgfältige Platzierung deutet auf eine einladende Umgebung hin. In der Nähe lockt ein Kamin, der Wärme ausstrahlt und einen Kontrast zu den kühlen Tönen des restlichen Raumes bildet. Er ist nicht nur eine Wärmequelle, sondern das Herz des Hauses, wo Geschichten erzählt werden und Verbindungen vertieft werden. Dieses Kunstwerk verkörpert auf wunderbare Weise die häusliche Gemütlichkeit und vermittelt gleichzeitig eine breitere kulturelle Erzählung über das Familienleben in Schweden am Ende des 19. Jahrhunderts; die Komplexitäten alltäglicher Aktivitäten sind liebevoll festgehalten.

Alte Anna. Aus einem Zuhause (26 Aquarelle)

Carl Larsson

Kategorie:

Erstellt:

1899

Likes:

0

Abmessungen:

3533 × 2401 px
320 × 430 mm

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Früh Aufstehen, Gut Lernen: Jung im Alter, Groß im Fortschritt – Kinderlied der 60er Jahre
Nach Frost und Sonne begrüßt das reetgedeckte Cottage den Frühling
Feier der Neujahrs-Ernte
Zentralplatz des Jahrhunderts 1914
Sag, hast du Angst vor mir? 1918 喂,你怕我吗
Blumen auf der Fensterbank
Porträt von Elof Persson 1916
Genießen des Gartenlieds von Du Fu