Zurück zur Galerie
Daigo Denpo Tempel, Kyoto

Kunstbetrachtung

Dieser filigrane Holzschnitt fängt einen ruhigen Moment in einem traditionellen Tempel ein, wo ein friedlicher Teich die Architektur und die umliegende Natur mit beeindruckender Klarheit spiegelt. Die klaren Linien des Gebäudes und der üppigen Bäume bilden einen schönen Kontrast zu den sanften Farbverläufen von Himmel und Wasser und zeigen die meisterhafte Holzschnitttechnik des frühen 20. Jahrhunderts in Japan. Die ausgewogene Komposition führt den Blick sanft vom reflektierenden Teich im Vordergrund zur eleganten Tempelstruktur, gekrönt von einem kugelförmigen Ornament, das auf spirituellen Symbolismus hindeutet. Die dezenten, aber lebendigen Farben – sanftes Grün, romantisches Rosa der blühenden Kirschblüten und das leuchtende Zinnoberrot der Holzträger des Tempels – erwecken die Szenerie zum Leben und rufen ein Gefühl von Ruhe, Ehrfurcht und zeitloser Schönheit hervor.

Das Werk vermittelt subtil die friedliche Atmosphäre der traditionellen Architektur Kyotos und die natürliche Harmonie und lädt zu einer stillen Meditation über Landschaft und Kultur ein. Die ruhige Präsenz der verstreuten Besucher im Tempelgarten fügt eine menschliche Dimension hinzu, ohne die allgemeine Stille zu stören. Dieses Werk spiegelt die Shin-Hanga-Bewegung wider, die klassische Motive mit modernen Empfindsamkeiten feiert; es vereint detaillierte Handwerkskunst mit emotionaler Tiefe, die Geschichten von Geschichte und heiligen Räumen flüstert. Die sanften Wellen und Spiegelungen scheinen fast hörbar zu sein, man kann fast das leise Rascheln der Blätter und die langsamen Schritte auf dem steinernen Pfad hören.

Daigo Denpo Tempel, Kyoto

Hasui Kawase

Kategorie:

Erstellt:

1929

Likes:

0

Abmessungen:

843 × 1229 px

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Zwölf Ansichten von Tokio: Wintermond (Toyama-Ebene)
Takamatsu Schloss in Sanuki
Reiseaufzeichnungen II: Strandhütte (Echū Himi) 1921
Frühling am Atago-Berg
Kyoto Chion-in Tempel, Kansai Serie
Reisenotizen III (Dritte Tabimiyage-Sammlung) Bōshū Futomi 1925
Zwanzig Ansichten Tokios: Senkoku-Teich
Der Regenbogen von Kaga Hatta
Hiraizumi Konjikidō 1957 (Letztes Werk, letztes Stück des Künstlers)
Zwölf Ansichten Tokios: Komagata-Ufer in Asakusa 1919
Koreanische Landschaftsserie – Felsen der fallenden Blumen in Puyŏ, 1939
Honmon-Tempel, Ikegami
Wolken über Mizuki-Stadt, Präfektur Ibaraki 1941
Nagato-Schlucht und Kayi-Pool