Zurück zur Galerie
Bingos Iwafune

Kunstbetrachtung

Dieser faszinierende Holzschnitt entfaltet eine ruhige Szene, in der ein traditionelles japanisches Segelschiff sanft über eine stille Wasseroberfläche gleitet. Die Beherrschung ukiyo-e-typischer Techniken ist unverkennbar: feine Linienführung trifft auf lebendige Farbflächen, die diesen friedvollen Moment lebendig machen. Die Segel, in klarem Weiß dargestellt, kontrastieren mit den herbstlichen Farben der fernen Berglandschaft, während der Himmel von einem tiefen zu einem sanften Blau verläuft, durchsetzt von federleichten Wolken — man könnte fast die kühle Brise hören, die die Wellen kräuselt und das Boot vorantreibt.

Die Komposition besticht durch Balance; das zentrale Schiff verankert die Szene fest, während seine Spiegelung leicht auf der Wasseroberfläche tanzt und den Betrachter einlädt, das sanfte Plätschern der Wellen zu hören. Die Wasserstruktur wurde durch subtile Abstufungen von Blau- und Grüntönen umgesetzt, was das Gefühl von Ruhe und Weite vertieft. Die warmen Farbtöne der felsigen Bergkulisse, vom weichen Licht durchflutet, vermitteln eine ruhige Nachmittagstimmung voller natürlicher Schönheit. Als Momentaufnahme des frühen 20. Jahrhunderts in Japan zeigt der Druck nicht nur ein traditionelles maritimes Leben, sondern verkörpert auch die beständige Harmonie zwischen Natur und menschlichem Handwerk, die das ukiyo-e-Erbe ausmacht.

Bingos Iwafune

Hasui Kawase

Kategorie:

Erstellt:

1923

Likes:

0

Abmessungen:

2392 × 3200 px

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Blick auf den Garten vom westlichen Herrenhaus
Sonnenuntergang in Morigasaki
Blick auf den Unzen-Berg von Amakusa
Schnee am Tosho-Schrein, Ueno
Japanische Landschaftssammlung Bungo Kakise 1923
Reisetagebuch III (Reisesouvenirs Bd. 3) Izumo Hinomisaki 1924
Abend am Kamo-Fluss, Kyoto
Blick auf Onsen-ga-take von Amakusa
Reiseberichte II (Zweite Sammlung von Reiseandenken) Kasuga-Schrein, Nara, 1921
Zwanzig Ansichten von Tokio: Takinogawa, 1929
Schnee bei Matsushima Godaido
Reisetagebuch II: Sado, Nishimikawa-Hang 1921
Reiseaufzeichnungen I (Erste Sammlung von Reiseandenken) Wakasa Kude no Hama 1920