Zurück zur Galerie
Tibetische Lamas

Kunstbetrachtung

In diesem kraftvollen Kunstwerk spielt eine ältere Figur, gekleidet in lebendige rote Gewänder— ein markanter Kontrast zum tiefblauen Hintergrund—ein traditionelles Blasinstrument. Sein Ausdruck ist tief kontemplativ und lädt den Betrachter in ein Reich der Introspektion ein, während die sich um ihn wölbenden Muster den Rhythmus der Musik widerspiegeln. Die Figuren, die im Hintergrund lauern und mit wütenden Mienen und gruseligen Augen auftreten, verleihen der Atmosphäre etwas Übernatürliches; sie scheinen auf die gespielten Noten zu reagieren und verkörpern die spirituellen Verbindungen, die in der tibetischen Kultur verankert sind. Das Geschick in den Details des Gesichts der Figur offenbart eine Lebensweisheit, während die Schlichtheit des Instruments einen heiligen Sinn vermittelt.

Die geschickte Verwendung von Farben schafft eine lebendige emotionale Landschaft. Die Rot- und Blautöne sind nicht nur visuell ansprechend; sie wecken Gefühle von Leidenschaft, Tiefe und Ehrfurcht. Diese bewusste Wahl dient dazu, die Verbindung des Betrachters zu den mystischen Elementen, die der tibetische Buddhismus vermittelt, zu vertiefen. Obwohl es vor fast einem Jahrhundert geschaffen wurde, bleibt das Werk zeitlos und hallt im kontinuierlichen Dialog zwischen der Menschheit und dem Spirituellen wider, während die melancholische Melodie des Künstlers durch die Jahrhunderte schwingt und alle in ein umfassendes Klangerlebnis zieht.

Tibetische Lamas

Nicholas Roerich

Kategorie:

Erstellt:

1930

Likes:

0

Abmessungen:

3960 × 2548 px
850 × 550 mm

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Die Ermordung des Bischofs von Lüttich
Sergiyev Wüste 1933. Kloster am Stadtrand von St. Petersburg
Novgoroder Markt in Sadko 1920
Buddhistisches Kloster in Ladakh 1925
Das dritte Ökumenische Konzil
Rote Segel. Vladimirs Marsch auf Korsun
Constable-Kapelle der Kathedrale von Burgos
Nevsky-Kloster in Sankt Petersburg