Zurück zur Galerie
Plücke nicht am Pavillon des Abschieds; Der dichte Schatten bleibt, um Vorbeigehende zu schützen

Kunstbetrachtung

Dieses eindrucksvolle Tuschewerk verbindet visuelle Schlichtheit mit poetischer Anmut und verkörpert traditionelle chinesische Ästhetik. Die Komposition zeigt eine bescheidene ländliche Szene unter einem elegant geschwungenen Weidenbaum mit lyrischer Silhouette. Darunter schützt ein strohgedecktes Pavillon zwei Figuren bei alltäglichen Tätigkeiten; eine trägt einen schweren Sack, die andere sitzt ruhig neben Fässern – ein Sinnbild für einen ruhigen Rhythmus und das Alltagsleben.

Rechts verankert eine vertikale Kalligrafiespalte das Bild, wobei Kraft und Zartheit balanciert werden, was die emotionale Atmosphäre verstärkt. Das Gedicht spricht von einer Empfindsamkeit für die flüchtige Schönheit der Natur und lädt dazu ein, innezuhalten und Schatten sowie sanfte Blätter den vorbeigehenden Menschen als Schutz zu lassen. Das Zusammenspiel von Text und Bild vertieft die kontemplative Stimmung und ruft Ruhe und Nachdenklichkeit in rustikaler Einfachheit hervor.

Plücke nicht am Pavillon des Abschieds; Der dichte Schatten bleibt, um Vorbeigehende zu schützen

Feng Zikai

Kategorie:

Erstellt:

Datum unbekannt

Likes:

0

Abmessungen:

4518 × 6012 px

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Eine arme Frau kennt sich im Spiegel
Freizeit nach getaner Arbeit
Der Frühlingsgarten kann nicht zurückgehalten werden
Frühlingswind weht kräftig, herrliche Aussicht; direkte Aufstiege zu azurblauen Wolken
Neues Leben, neuer Anfang
Morgensonne über dem Guo Jing des Qianjia-Berges - Du Fus „Acht Herbstgefühle VIII - III“
Tief verwurzelt, Zweige gedeihen
Der Baum wurde gefällt, doch die Vitalität bleibt; der Frühling bringt kräftige Triebe, welch lebendige Szenerie
Der Frühlingsfluss hält den Reisenden nicht, das grüne Gras begleitet das Hufgetrappel des Pferdes
Feier der Neujahrs-Ernte
Waisen und liebenswerte Kinder