Zurück zur Galerie
Präfektur Wakayama: Hafen Mito

Kunstbetrachtung

Diese ruhige Holzschnittszene zeigt ein stilles Küstendorf im beständigen Regen. Der Blick fällt einen gewundenen Pfad hinab, gesäumt von üppigem Grün, der an dicht zusammenstehenden Dächern vorbeiführt und zu einer ruhigen Bucht führt. Im Mittelgrund schweben felsige Inselchen auf dem ruhigen Meer, vom Nebel umhüllt und durch den Regen gemildert. Die gedämpfte Palette aus Blau- und Grüntönen, meisterhaft geschichtet, erzeugt eine beruhigende, kontemplative Stimmung; die feinen vertikalen Regenlinien laden dazu ein, das leise Geräusch der sanften Erneuerung der Natur zu hören. Eine einzelne Figur mit einem leuchtend gelben Regenschirm bietet einen charmanten Kontrast und verleiht der Stille eine leise Bewegung.

Die Komposition ist sorgfältig zwischen Land und Wasser ausbalanciert, wo feine Umrisse die natürlichen Formen und menschlichen Behausungen gleichermaßen respektvoll definieren. Die Verwendung von Farbverläufen und feinem Pinselstrich ehrt die traditionellen Ukiyo-e-Techniken und zeigt die vergängliche Schönheit eines alltäglichen Moments. Das Werk spiegelt die nach dem Krieg erneuerte Wertschätzung des japanischen landschaftlichen und kulturellen Erbes wider und lädt zu einer friedlichen Reflexion über die Harmonie zwischen Mensch und Natur ein.

Präfektur Wakayama: Hafen Mito

Hasui Kawase

Kategorie:

Erstellt:

1950

Likes:

0

Abmessungen:

2037 × 3044 px

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Japanische Landschaftssammlung: Hizen Kyōhaku 1922
Regen in Maekawa in der Provinz Sagami
Präfektur Ibaraki, Dorf Kanemura, 1954
Bergtempel in Yamagata, 1941
Schnee am Kōnuma, Mito
Der Uhrenturm von Okayama 1947
Reisetagebuch II: Tango no Miyazu
Kasugas Goldene Kintai-Brücke 1947
See Chuzenji, Utakigahama, 1931
Reisetagebuch III: Der Kaiserliche Sitz des Tazawa-Sees
Zwanzig Ansichten von Tokio: Takinogawa, 1929
Schnee am Daishoin-Tempel, Hirosaki
Schneereste in Urayasu 1932