Zurück zur Galerie
Bōshū Hamahagi Tamon-Tempel 1934

Kunstbetrachtung

Dieser faszinierende Holzschnitt lädt den Betrachter zu einem ruhigen Moment ein, indem er einen Ausblick vom imposanten roten Holztor eines Tempels auf ein friedliches Küstendorf rahmt. Die Komposition balanciert geschickt die schweren architektonischen Elemente im Vordergrund – massige Pfeiler und Holzbalken – mit der Leichtigkeit des Himmels und des entfernten Meeres. Ein kleines Kind, traditionell gekleidet, lugt vorsichtig hinter einem Pfeiler hervor und verleiht der Szene eine zarte menschliche Note. Die Farbpalette ist zurückhaltend, aber reichhaltig, dominiert von erdigen Rottönen, Brauntönen und Grün, die im Kontrast zu den sanften Blau- und Weißtönen von Himmel und Meer stehen und eine ruhige, nachdenkliche Stimmung erzeugen.

Das Werk zeigt meisterhafte Beherrschung traditioneller japanischer Ukiyo-e-Techniken, mit feinen Farbverläufen und sorgfältig geschnitzten Linien, die Textur und Tiefe mit großer Subtilität wiedergeben. Es spiegelt die Ruhe des ländlichen Japans in der frühen Shōwa-Zeit wider und verbindet häusliches Leben und natürliche Schönheit durch ein harmonisches Zusammenspiel von Baukunst, Natur und menschlicher Präsenz. Es lädt dazu ein, sich die kühle Meeresbrise, das ferne Rauschen der Wellen und die ruhige Atmosphäre auf dem Tempelgelände vorzustellen.

Bōshū Hamahagi Tamon-Tempel 1934

Hasui Kawase

Kategorie:

Erstellt:

1934

Likes:

0

Abmessungen:

4425 × 6465 px

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Blick auf den Unzen-Berg von Amakusa
Regen an der Shinkyō-Brücke in Nikkō
Frühlingsregen, Hōkoku-ji Tempel 1932
Soshu Shichirigahama 1930
Japanische Landschaftssammlung Bungo Kakise 1923
Morgendämmerung am Yamanaka-See
Berg Inari in der Präfektur Nagano, 1947
Schnee in der Kiyomizu-Halle, Ueno
Reisetagebuch III: Sternennacht (Miyajima) 1928
Zwanzig Ansichten von Tokio: Ōmori-Küste 1930