Zurück zur Galerie
Die Alpen von Graubünden vom Tödi aus, 1900

Kunstbetrachtung

Die Weite der Alpen entfaltet sich vor meinen Augen, ein Panorama, das mit akribischer Detailgenauigkeit gemalt wurde. Der Künstler fängt meisterhaft die schroffe Erhabenheit der Berge ein, wo eisige Gipfel den Himmel durchbohren und schneebedeckte Hänge in schattige Täler stürzen. Das Spiel von Licht und Schatten ist besonders auffällig; die Sonne kämpft darum, den bedeckten Himmel zu durchbrechen und wirft einen ätherischen Schein auf die fernen Bergketten.

Ich kann fast die frische Bergluft spüren und das Flüstern des Windes hören. Die Komposition lenkt den Blick vom Vordergrund, einem schneebedeckten Hang, zu den hoch aufragenden Gipfeln in der Ferne und erzeugt ein Gefühl von Tiefe und Maßstab. Die gedämpfte Farbpalette, dominiert von Grautönen, Blautönen und Weiß, weckt ein Gefühl von Ruhe und Ehrfurcht. Es ist eine Szene, die von der Kraft und Schönheit der Natur und der anhaltenden Faszination der Berge erzählt.

Die Alpen von Graubünden vom Tödi aus, 1900

Edward Theodore Compton

Kategorie:

Erstellt:

1900

Likes:

0

Abmessungen:

4489 × 2180 px
380 × 550 mm

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Innenhof des Erzbischöflichen Palastes von Alcalá de Henares
Weg unter den Rosenlauben, Giverny
Blick durch die Ruinen des Ätna
Boïeldieu-Brücke in Rouen, Sonnenuntergang, Nebeliges Wetter
Ein Segelboot kommt an die felsige Küste der Krim
Im norwegischen Boot in Giverny
Straße in Villeneuve-les-Avignon
Blick von der Klippe in Pourville, schönes Wetter