Zurück zur Galerie
Reisetagebuch II: Neblige Nacht (Miyajima) 1921

Kunstbetrachtung

In dieser ruhigen nächtlichen Landschaft formen zarte Blautöne und tiefe Indigo-Schattierungen einen stillen Abend am Wasser, wo ein traditionelles Torii-Gate feierlich in der Ferne steht. Die Komposition balanciert meisterhaft natürliche und menschliche Elemente: Ein mächtiger Kiefernbaum wölbt sich im oberen Bildbereich mit dichtem, sanft texturiertem Nadelwerk, während zwei Steinglaterns warmes Licht ausstrahlen, das einen Kontrast zu den kühlen Nachttönen bildet. Ein einzelnes Reh verweilt friedlich; seine Silhouette ist ein zarter Fokuspunkt, der Reflexion einlädt und das Irdische mit dem Göttlichen verbindet.

Die feine Farbverläufe—typisch für die Shin-Hanga-Bewegung—erzeugen eine traumähnliche Atmosphäre, wo Textur und Ton verschmelzen, um Stille und Geheimnis hervorzurufen. Die präzise geschnitzten Linien erfassen feine Details der Kieferzweige und sanften Wasserwellen, während die Gesamtkomposition den Blick des Betrachters vom Vordergrund in die ruhige Ferne führt. Dieses Werk betont nicht nur die traditionelle japanische Spiritualität—durch das Torii als Symbol des heiligen Übergangs—sondern bietet auch ein sinnliches Erlebnis der eleganten Ruhe der Natur bei Dämmerung und regt zum Nachdenken und bewundernden Staunen an.

Reisetagebuch II: Neblige Nacht (Miyajima) 1921

Hasui Kawase

Kategorie:

Erstellt:

1921

Likes:

0

Abmessungen:

2172 × 3088 px

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Frühlingsnacht im Ueno Toshogu
Reiseaufzeichnungen III (Dritte Sammlung von Reisesouvenirs) Kusunuma-Sumpf in Akita 1927
Zwanzig Ansichten von Tokio: Zozo-ji Tempel
Reisetagebuch II: Morgen am Doutonbori, Osaka
Hiraizumi Konjikidō 1957 (Letztes Werk, letztes Stück des Künstlers)
Schnee in Shato (Hie-Schrein) 1931
Pavillon Imhae, Kyongju, Korea
Ausgewählte japanische Landschaften: Hizen Kazusa 1937
Frühlingsmond, Ninomiya-Strand
Reiseaufzeichnungen I (Souvenir einer Reise)
Fukuoka-Burgstätte 1940
Reiseaufzeichnungen III (Reiseerinnerungen Teil 3) Akita Tozaki 1928