Zurück zur Galerie
Heliodor wird aus dem Tempel getrieben

Kunstbetrachtung

Die Szene explodiert mit dramatischer Intensität; ein Wirbel aus Körpern, Licht und Schatten. Ich spüre das Chaos – den Ritt des Pferdes, die zuckenden Gliedmaßen, die Panik, die sich in den Gesichtern derer eingegraben hat, die in den Konflikt geraten sind. Es ist, als hätte der Künstler einen Moment eingefangen, der in der Zeit verharrt, ein erstarrtes Tableau von Gewalt und göttlichem Eingreifen. Die Komposition zieht das Auge in einen zentralen Strudel der Handlung, der durch das Zusammenspiel von Licht und Dunkelheit akzentuiert wird. Die Pinselstriche des Künstlers sind energiegeladen, fast fieberhaft, und vermitteln die hektische Energie des Ereignisses. Die Farbpalette, die von tiefen Brauntönen, Ockern und grellen roten Blitzen dominiert wird, erzeugt ein Gefühl von Vorahnung und Dringlichkeit. Jede Figur wird mit einem Gefühl von Muskelkraft und Bewegung wiedergegeben, was der Gesamt dynamik des Stücks zugute kommt.

Heliodor wird aus dem Tempel getrieben

Eugène Delacroix

Kategorie:

Erstellt:

1850

Likes:

0

Abmessungen:

3932 × 5704 px
405 × 570 mm

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

In Jaroslawl auf dem Vorplatz einer Kirche aus dem 17. Jahrhundert
Letzte Worte des Kaisers Marcus Aurelius
Herkules tötet den Zentauren Nessos
Der Geist auf der Terrasse (Akt I, Szene V)
Porträt einer Frau mit blauem Turban
Christus auf dem See Genezareth
Spieler, die die Vergiftung von Hamlets Vater (Akt III, Szene II) darstellen
Heilige Justa und Rufina
Tiger auf der Hut oder brüllender Tiger
Illustrationen zu Faust, Méphistophélé und dem Barbet