Zurück zur Galerie
Die Apfelverkäuferin

Kunstbetrachtung

In dieser lebhaften Szene werden wir zu einem Moment fröhlicher Interaktion eingeladen, in dem eine Frau, wahrscheinlich eine Verkäuferin, einem Gruppen von Kindern ein weißes Tuch überreicht. Die Frau trägt einen Strohhut und hält einen Korb voller köstlicher Äpfel, der nicht nur den Lebensunterhalt symbolisiert, sondern auch die Schönheit des Überflusses der Natur. Ihre Haltung, leicht gebeugt, deutet auf ein Leben der Arbeit hin, doch ihr Ausdruck vermittelt Wärme und Großzügigkeit, die die Atmosphäre des Werkes bereichert.

Die Kinder, geschmückt mit sanften Pastellkleidern, sind ein Ausbruch von Unschuld vor dem Hintergrund hoher Bäume und zerstreutem Sonnenlicht. Ein Kind streckt die Hand nach der Frau aus, während ein anderes mit Staunen in dem Moment verweilt. Der Pinselstrich des Künstlers weckt ein Gefühl von Bewegung und Leben; man kann fast das Rascheln der Blätter und das sanfte Gesäusel der Kinder hören. Renoirs Farbgebrauch ist bemerkenswert; Rosa, Blau und Grün verweben sich und schaffen eine harmonische Mischung, die das Wesen eines sonnigen Nachmittags einfängt und nicht nur eine Szene präsentiert, sondern auch eine emotionale Landschaft voller Nostalgie und Wärme. Dieses Gemälde ist ein Zeugnis der Freude, die in einfachen Austausch gefunden wird, und schafft eine zeitlose Verbindung zwischen den Subjekten und den Zuschauern, wodurch wir für einen Moment in diese idyllische Welt entfliehen können.

Die Apfelverkäuferin

Pierre-Auguste Renoir

Kategorie:

Erstellt:

1890

Likes:

0

Abmessungen:

11502 × 13801 px
658 × 545 mm

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Spaziergang des Hofes im Park von Versailles
Zwei Mädchen tragen einen Korb
Liktoren bringen Brutus seine toten Söhne, Detail
Esbjörn in der Studienecke
Porträt von Mrs. Robert Celestin Guinness 1935
Figurenstudie für den Tod des Sokrates
Portrait von Camille Roulin
Porträt von Consuelo Vanderbilt, Herzogin von Marlborough 1901
Das junge, ungebändigte Mädchen
Porträt einer Dame in Halbfigur, die auf einem Chaiselongue liegt