Zurück zur Galerie
Eid auf dem Tennisplatz

Kunstbetrachtung

Dieses fesselnde Kunstwerk fängt den Moment des Tennisplatzgelöbnisses ein, eine ikonische Szene aus der Französischen Revolution. Das meisterhafte Können von Jacques-Louis David zeigt sich in seiner Fähigkeit, Drama und Dringlichkeit zu vermitteln. Die Komposition ist dynamisch, mit dicht gedrängten Figuren, die Begeisterung und Entschlossenheit ausstrahlen; ihre ausgestreckten Arme und lebhaften Gesichter erzählen viel über ihren Glauben. Der Künstler nutzt einen schichtweisen Ansatz, um Tiefe zu schaffen, indem er einige Figuren in den Vordergrund rückt, vor einem Hintergrund von unterstützenden Gesten derjenigen, die hinter ihnen stehen.

Die Farbpalette ist auffällig: Sie kombiniert tiefe, reiche Farbtöne mit lebhaften Spritzern von Rot- und Weißtönen, die den auf der Leinwand gefangenen Geistern Leben einhauchen. Die Emotion ist spürbar: Die Luft scheint von Entschlossenheit durchdrungen zu sein, als könnte man fast die leidenschaftlichen Rufe der Versammlung hören. In historischem Kontext fand diese Szene zu einem entscheidenden Zeitpunkt in der Geschichte statt und markierte eine kollektive Erklärung der Einheit gegen Tyrannei. Davids Darstellung betont nicht nur den Akt des Engagements für die Demokratie, sondern festigte auch seinen Ruf als einer der herausragendsten Maler seiner Zeit, indem er die Ideale der Aufklärung mit leidenschaftlicher künstlerischer Ausdruckskraft verband.

Eid auf dem Tennisplatz

Jacques-Louis David

Kategorie:

Erstellt:

1790

Likes:

0

Abmessungen:

5004 × 3303 px
886 × 650 mm

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Die ehrenwerte Aline Partington
Der Weber an seinem Webstuhl
Porträt von Madame Colonna Romano
Sten Sture der Ältere befreit die gefangene dänische Königin Kristina aus dem Kloster Vadstena
Auf einem Koffer sitzen
Pater Pedro schlägt El Maragato mit dem Gewehrkolben
Bäuerin, die Flachs schlägt (nach Millet)
Zeit für ein Bad, Valencia 1909
Madame Claude Monet liest Le Figaro