Zurück zur Galerie
Joshu Hoshi Onsen 1933

Kunstbetrachtung

Dieser ruhige Druck umhüllt die stille Intimität eines traditionellen japanischen Badehauses, in dem eine einzelne Figur entspannt in einem dampfenden Becken liegt. Das hölzerne Innere mit hohen Fenstern und zarten Schattenmustern rahmt diesen friedlichen Moment mit architektonischer Präzision ein. Das Licht, das durch die vergitterten Fenster fällt, wirft gefleckte Reflexionen auf die Wasseroberfläche, während die charakteristische Verwendung sanfter, aber klarer Linien dem Bild einen beruhigenden Rhythmus verleiht. Die gedämpfte Farbpalette aus erdigen Braun- und tiefen Grüntönen dominiert die Komposition und erzeugt eine ruhige, meditative Stimmung.

Das Werk aus den 1930er Jahren verkörpert den Shin-hanga-Stil, bei dem traditionelle japanische Ukiyo-e-Techniken mit westlichen Einflüssen in Perspektive und Beleuchtung verschmelzen. Das Gleichgewicht zwischen realistischem Innenraum und poetischer Atmosphäre lädt den Betrachter ein, die leisen Geräusche – das sanfte Plätschern des Wassers und das leise Rascheln der Holzbalken – zu erahnen. Es ist nicht nur eine Darstellung eines Ortes, sondern eine zarte Feier von Einsamkeit und Ritual in der japanischen Badetradition.

Joshu Hoshi Onsen 1933

Hasui Kawase

Kategorie:

Erstellt:

1933

Likes:

0

Abmessungen:

4473 × 6465 px

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Reisetagebuch I (Erste Sammlung von Reiseandenken) Sendai Yamadera 1919
Towada Kozanoguchi 1933
Schnee in der Kiyomizu-Halle, Ueno
Zwölf Szenen eines Kindes mit Handball
Yoshidas klarer Himmel nach Schneefall 1944
Kamakura Kencho-ji Tempel 1933
Kizaki-See in Shinshu 1941
Phönix Halle, Byodo Tempel, Uji
Küstenlinie von West-Izu, Miho 1937
Reisetagebuch III (Dritte Sammlung von Reiseandenken) Tazawa-See Han-Suka-Palast 1927
Zwanzig Ansichten von Tokio Kirigomon-Tor 1929
Frühsommerregen an der Arakawa
Tokio Zwölf Ansichten: Daikongashi
Abendschnee am Edogawa-Fluss
Reisenotizen III (Dritte Tabimiyage-Sammlung) Bōshū Futomi 1925