Zurück zur Galerie
Die Auferstehung des Lazarus (nach Rembrandt)

Kunstbetrachtung

In diesem kraftvollen Werk entfaltet sich das Thema der Auferstehung mit einem intensiven emotionalen Gehalt. Die Figuren, in lebhaften Pinselstrichen verwoben, erscheinen aus einem Hintergrund, der fast lebendig wirkt. Die prominente Figur auf der linken Seite, in einen blassen Farbton gehüllt, deutet auf Verwundbarkeit hin – die leblos Figur des Lazarus, die in das Reich des Lebens verwandelt wird. Die beiden Figuren auf der rechten Seite, insbesondere die Frau im auffallend grünen Kleid, drücken eine Mischung aus Dringlichkeit und Freude aus, ihre Gesten werden durch die wirbelnden Pinselstriche van Goghs verstärkt, die Bewegung und Drama schaffen. Man kann fast den Atem der Überraschung hören, der mit einem so wunderbaren Ereignis einhergeht; diese emotionale Welle durchdringt das Wesen des Gemäldes.

Die Farbpalette ist faszinierend, dominiert von sanften Gelb- und Grüntönen, die Wärme ausstrahlen, aber im Kontrast zu den kühleren Tönen des Hintergrunds stehen. Die im Himmel dargestellte Sonne ist nicht nur ein Himmelskörper; sie symbolisiert Hoffnung und neue Anfänge, die über die Figuren strömt und die Szene erhellt. Die Komposition balanciert zwischen der Stille des Todes und der dynamischen Wiederbelebung des Lebens. Historisch kann dieses Gemälde im Kontext von van Goghs späteren Werken gesehen werden, in denen er mit Themen wie Glauben und Erlösung kämpfte – zentrale Aspekte, die mit der biblischen Erzählung resonieren. Van Goghs Interpretation, durchdrungen von seinem einzigartigen expressionistischen Stil, hebt diesen Moment über reine Darstellung hinaus und zieht die Betrachter in das emotionale Herzstück von Transformation und Glauben.

Die Auferstehung des Lazarus (nach Rembrandt)

Vincent van Gogh

Kategorie:

Erstellt:

1890

Likes:

0

Abmessungen:

7336 × 5611 px
495 × 355 mm

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Salome mit dem Kopf des Johannes des Täufers
Mann mit einer Axt auf der Schulter
Stillleben mit Kohl und Holzschuhen
Außenportikus des Klosters Santa María La Real de las Huelgas
Öffentliche Gebet in der Moschee von Amr
Bleaching Ground in Scheveningen
Frauen beim Olivenpflücken