Zurück zur Galerie
Die Ölbergszene

Kunstbetrachtung

Das Kunstwerk zeigt einen dramatischen Moment voller emotionaler Intensität. Eine zentrale Figur, die einen sanften Heiligenschein ausstrahlt, ist im Vordergrund positioniert; ihre Körpersprache drückt eine komplexe Mischung aus Ergebung und spirituellem Kampf aus. Ihr Blick, obwohl abgewandt, wirkt mit Trauer belastet, einer Last tiefen Verständnisses. Sie ist von einer düsteren Landschaft umgeben, die einen Ort der Isolation und inneren Unruhe suggeriert.

Über ihr bildet eine Gruppe von Engelsfiguren einen Kontrapunkt zum irdischen Leid. Ihre Formen sind leuchtend, gebadet in goldenem Licht, das göttliche Gnade und Trost suggeriert. Ihre Haltungen, die sich in Gesten des Trostes und des Mitgefühls widerspiegeln, unterstreichen das Thema des Glaubens. Der geschickte Einsatz von Licht und Schatten durch den Künstler erzeugt einen starken Kontrast und verstärkt die emotionale Tiefe der Szene. Das Gemälde fängt nicht nur einen bestimmten biblischen Moment ein, sondern spricht auch von der universellen Erfahrung von Not und Hoffnung.

Die Ölbergszene

Eugène Delacroix

Kategorie:

Erstellt:

1827

Likes:

0

Abmessungen:

3840 × 3048 px
362 × 294 mm

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Die Ermordung des Bischofs von Lüttich
Illustrationen für Faust Faust und Wagner 1828
Das Säulenportal der Kathedrale von Santiago de Compostela
Salome mit dem Kopf des Johannes des Täufers
Türke ergibt sich einem griechischen Reiter
Die Bühne der Erzherzogin Isabella (Nach Rubens)
Liegernder Löwe in einer Landschaft