Zurück zur Galerie
Gabrielle Vallotton im Schaukelstuhl sitzend

Kunstbetrachtung

Dieses intime Porträt zeigt eine Frau, die bequem in einem Schaukelstuhl sitzt und in einen weichen weißen Schal gehüllt ist, der sanft mit ihrem dunklen Haar und dem gedämpften Hintergrund kontrastiert. Die sitzende Figur hält Stricknadeln, vertieft in einen stillen häuslichen Moment voller Ruhe und Nachdenklichkeit. Hinter ihr fügen eine reich gemusterte Tapete und ein Tisch mit einer kleinen Blumenvase eine Schicht aus Texturen und sanften Farben hinzu, die eine warme, lebendige Atmosphäre schaffen. Der direkte Blick der Frau lädt zu einer persönlichen Verbindung ein, ihr Ausdruck ist ruhig und wissend, was den Betrachter einlädt, innezuhalten und gemeinsam mit ihr zu reflektieren.

Der Künstler verwendet eine zarte Pinselführung kombiniert mit einer zurückhaltenden Farbpalette, die von Erdtönen und sanften Weißtönen dominiert wird, was der Szene eine ruhige Würde und Intimität verleiht. Die Komposition balanciert Detailreichtum und Einfachheit — das sorgfältig ausgearbeitete Gesicht und die Hände stehen im Kontrast zu breiteren, weicheren Pinselstrichen bei Stoff und Hintergrund. Dieses subtile Zusammenspiel verstärkt die emotionale Präsenz der Figur und verwischt die Grenze zwischen Darstellung und Impression. Das Gemälde steht exemplarisch für die Entwicklung in der Porträtkunst der frühen Moderne, die von der rein formalen Ähnlichkeit hin zur Erfassung von Persönlichkeit und Stimmung geht und einen eindrucksvollen Blick auf das häusliche Leben und den individuellen Charakter gewährt.

Gabrielle Vallotton im Schaukelstuhl sitzend

Félix Edouard Vallotton

Kategorie:

Erstellt:

1902

Likes:

0

Abmessungen:

6400 × 4950 px
591 × 460 mm

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Griechische Mädchen am Ufer
Die Rückkehr der Taube zur Arche
Porträt von Eugène Laval Architekt 1860
Der Ursprung der Harpunen oder Banderillas
Porträt von Mrs William Wickham Hoffman, geborene Katherine Miller, 1932
Studie einer trauernden weiblichen Figur aus einem römischen Sarkophag