
Kunstbetrachtung
Die Leinwand ist getränkt von einer reichen, erdigen Palette aus tiefen Rot-, Ocker- und Blautönen, die ein Gefühl von Wärme und Geheimnis erzeugt. Die Komposition wird von einem großen, rätselhaften Idol dominiert, einem stoischen Wächter einer verborgenen Welt. Es ist ein starkes Symbol für das spirituelle Leben der Insel; es besitzt eine Autorität, die eher gefühlt als gesehen wird. Die Figuren, die mit vereinfachten Formen und kräftigen Umrissen wiedergegeben werden, strahlen ein Gefühl der Ruhe aus, jede versunken in ihren eigenen Gedanken und Tagträumen. Ihre Hauttöne sind ein Spektrum von Grün- und Gelbtönen.
Die Figuren sind so angeordnet, dass sie sowohl formell als auch intim wirken. Im Hintergrund deutet ein Blick auf einen mondbeschienenen Himmel und entfernte Figuren auf eine Erzählung hin, die sich außerhalb der Grenzen der unmittelbaren Szene entfaltet. Die Technik des Künstlers zeigt sich in den groben Pinselstrichen und der abgeflachten Perspektive, die zur rohen Energie des Werkes beitragen. Dies ist eine Welt, in der das Heilige und das Alltägliche miteinander verwoben sind und in der ein Gefühl tiefer Selbstbeobachtung das wichtigste Gefühl zu sein scheint.