Zurück zur Galerie
Der Bauer an der Donau

Kunstbetrachtung

Dieses eindrucksvolle Kunstwerk zeigt eine ehrwürdige Figur unter der berühmten Kapitolinischen Wölfin, einem Symbol der legendären Gründung Roms. Die Figur, bekleidet mit fließenden Gewändern und einem Hirtenstab, streckt die Hand aus, als spreche sie zu einem unsichtbaren Publikum, und verkörpert Autorität und uralte Weisheit. Der detaillierte architektonische Hintergrund mit korinthischen Säulen und Steinmauern umgibt die Szene mit klassischem Flair. Die gedämpfte Erdtönepalette—sanfte Brauntöne, Beige und verblasstes Blau—verleiht dem Werk eine gealterte, zeitlose Qualität und verstärkt seine historische Aura.

Die feine Feder- und Waschtechnik offenbart zarte Linien und subtile Schattierungen, die den Blick auf die Texturen der Gewänder und die ikonische Wölfin darüber lenken. Emotional strahlt die Szene Ehrfurcht und Feierlichkeit aus und lädt zur Reflexion über die mythischen Ursprünge Roms und die Bedeutung seines kulturellen Erbes ein. Die Inschrift „SENATVS POPVLVS“ unterstreicht die politische und soziale Bedeutung des Bildes. Dieses Werk ist eine überzeugende Verbindung von historischer Erzählung und künstlerischer Finesse und bietet einen lebendigen Einblick in klassische Symbolik durch eine intime, fast theatralische Komposition.

Der Bauer an der Donau

Gustave Moreau

Kategorie:

Erstellt:

Datum unbekannt

Likes:

0

Abmessungen:

5760 × 8110 px
203 × 279 mm

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Ein Muslim bereitet sich auf das Gebet vor
Das Mädchen mit dem roten Kopftuch
Eine Kellnerin im Restaurant Duval
Frau Claude Leigh und Fräulein Virginia Leigh 1933
Porträt von Admiral Sir Hedworth Meux
Schönheit mit kastanienrotem Haar, die rote Rosen hält
Menschen, die auf einer Bank in Den Haag sitzen