Zurück zur Galerie
Gute Reise

Kunstbetrachtung

Die Komposition stürzt den Betrachter sofort in einen chaotischen Wirbel; eine Masse entsetzter Gesichter, verzerrt in Ausdrücken von äußerster Furcht, dominiert die Szene. Der Künstler nutzt meisterhaft die Ätztechnik, um ein Gefühl von Tiefe und Schatten zu erzeugen; die Dunkelheit umhüllt die Figuren und verstärkt das Drama. Das Fehlen starker Highlights und die Dominanz gedämpfter Töne tragen zur düsteren Gesamtstimmung bei; es ist, als ob die Luft selbst von Entsetzen erfüllt wäre.

Ich kann fast die hektischen Keuchen hören und die weit aufgerissenen, ausdruckslosen Augen sehen, die Figuren, die sich gegen eine unsichtbare Kraft stemmen; fallen sie, oder werden sie davongetragen? Das Bild evoziert ein Gefühl des Unbekannten, einer Reise in die Dunkelheit. Die Figuren mit ihren entblößten Gliedmaßen und verzweifelten Ausdrücken sind zugleich grotesk und verletzlich. Die Kraft des Werkes liegt in seiner Fähigkeit, urtümliche Ängste anzusprechen und mit den Flüstern des Unterbewusstseins widerzuhallen.

Gute Reise

Francisco Goya

Kategorie:

Erstellt:

1815

Likes:

0

Abmessungen:

2083 × 2952 px

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Wer ist am unterwürfigsten?
Handschriftlicher Brief aus Arles, an Émile Bernard
Sie lassen Hunde auf den Bullen los
Entwürfe für die Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene Volksfest am San-Isidro-Tag 1788
Banderillas mit Feuerwerkskörpern
Junges Mädchen mit Hut Ellen Helleu
Eine Sammlung früher Zeichnungen