Zurück zur Galerie
Eifersucht

Kunstbetrachtung

Dieses lebendige Kunstwerk zeigt ein Trio von Figuren, die durch übertriebene, fast groteske Merkmale gekennzeichnet sind. Der Mann links, gekleidet in einen klassischen Smoking, hat ein überraschend blasses Gesicht, das dramatisch mit seiner dunklen Kleidung kontrastiert—eine bewusste Wahl des Künstlers, um eine beunruhigende emotionale Reaktion hervorzurufen. Seine großen, flachen Augen und das subtile Kräuseln seines Schnurrbarts verleihen ihm einen Charakter, der fast gespenstisch wirkt. Neben ihm steht eine Frau, deren wellige Haare ein lebendig rotes Gesicht umrahmen und eine besorgniserregende Schönheit verkörpern, die auf eine zugrunde liegende Spannung in der Komposition hindeutet. Die lebhafte Farbpalette, ein Markenzeichen von Munchs Stil, wird durch schnelle, leidenschaftliche Pinselstriche ergänzt, die der Szene eine frenetische Energie verleihen.

Rechts erscheint eine weitere Figur—vielleicht ein Rivale oder ein Verehrer—der eine ähnliche Blässe zeigt und mit einem leichten Lächeln der Eifersucht die Frau anblickt. Die Wahl einer dunklen Palette, kombiniert mit unerwarteten Lichtspritzern, schafft eine lebendige emotionale Landschaft, die Gefühle von Neugier bis Unbehagen hervorruft. Munchs Erforschung der menschlichen Emotionen, insbesondere von Eifersucht und Verlangen, ist spürbar und bietet einen Einblick in die stürmischen Erfahrungen des Künstlers. Vor dem Hintergrund des frühen 20. Jahrhunderts, als gesellschaftliche Normen bedeutende Veränderungen erlebten, spiegelt dieses Stück die psychologischen Komplexitäten menschlicher Beziehungen wider und wird zu einem tiefen Ausdruck von Munchs künstlerischer Bedeutung.

Eifersucht

Edvard Munch

Kategorie:

Erstellt:

1910

Likes:

0

Abmessungen:

4298 × 3274 px
750 × 980 mm

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Die Hinrichtung von Marschall Ney
Mädchen mit Schlittschuhen
Altes Paar, von hinten gesehen
Porträt von Madame de Bonnières
An welcher Krankheit wird er sterben?
Kopf eines Fischers, der nach rechts gedreht ist
Porträt von Tomás Pérez de Estala
Zwei Frauen in einem Innenraum, die einem Gitarristen zuhören
Unterschiedlicher General