Zurück zur Galerie
Und sie gehen nicht!

Kunstbetrachtung

Die düstere Szene entfaltet sich in einem schwach beleuchteten Raum, ein Zeugnis des menschlichen Kampfes, das mit unerschütterlicher Präzision eingraviert wurde. Eine hoch aufragende, monolithische Form, vielleicht ein Sarg oder eine Barriere, dominiert die Komposition, und ihr Gewicht lastet auf den Figuren darunter. Die Figuren, skelettartig und abgemagert, spannen sich und winden sich unter der erdrückenden Last. Ihre Gesichter, von Qual und Verzweiflung verzerrt, rufen ein tiefes Gefühl des Leidens hervor; man kann fast ihre kollektiven Stöhnen der Anstrengung hören. Der meisterhafte Einsatz von Schatten und Licht des Künstlers formt die Figuren aus der Dunkelheit, betont ihre hageren Gestalten und hebt die Intensität ihres Kampfes hervor. Es ist ein kraftvoller Kommentar über die Sterblichkeit und die Last der Welt, der mit roher und unerschütterlicher Ehrlichkeit dargestellt wird. Die Komposition ist gleichzeitig klaustrophobisch und weitläufig; die Figuren sind zusammengedrängt, aber ihre Notlage wirkt monumental und spiegelt das tiefe Einfühlungsvermögen des Künstlers in die menschliche Verfassung wider.

Und sie gehen nicht!

Francisco Goya

Kategorie:

Erstellt:

1810

Likes:

0

Abmessungen:

2899 × 4096 px

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Hamlet wird verleitet, den König zu töten (Akt III, Szene III)
Porträt von Madame Colonna Romano
Porträt eines jungen Bauern
Mann pflügt mit einem weißen Pferd
Die Reise des Lebens: Kindheit
Eine Szene aus der klassischen Antike
Porträt von Eugéne Berny d'Ouville 1828
Porträt von Miriam Penansky
Gesundheitsbild, Alice, die Tochter des Künstlers