Zurück zur Galerie
Das Massaker von Chios

Kunstbetrachtung

Die Szene entfaltet sich vor uns, eine Leinwand aus Gemetzel und Verzweiflung. Körper liegen im Vordergrund verstreut; manche strecken ihre Hände in Verzweiflung aus, andere liegen still da, ihre Formen werden mit einem viszeralen Realismus wiedergegeben, der die Seele erstarren lässt. Der Künstler setzt Licht und Schatten meisterhaft ein, um das Drama zu akzentuieren, ein unheimliches Leuchten auf die Opfer zu werfen und die rohen Emotionen hervorzuheben, die in ihre Gesichter gemeißelt sind. Ich kann fast die Schreie hören, das Flüstern des drohenden Untergangs; die Luft ist erfüllt vom beißenden Geruch von Rauch, ein Zeugnis der Verwüstung, die sich im Hintergrund abspielt. Die dynamische Komposition, die Art und Weise, wie die Figuren angeordnet sind, zieht uns in den Strudel des Leidens. Die Palette des Künstlers ist eine Symphonie aus Erdtönen, die von Spritzern lebendiger Farben – blutrot, stechendes Blau – durchzogen sind, die dazu dienen, die Tragödie zu verstärken. Es ist eine erschütternde Darstellung, eine brutale Wahrheit des Krieges, für immer in Farbe festgehalten.

Das Massaker von Chios

Eugène Delacroix

Kategorie:

Erstellt:

1824

Likes:

0

Abmessungen:

7022 × 9022 px
354 × 4190 mm

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Zwei bretonische Mädchen am Meer
Bäuerin, die vor einer offenen Tür sitzt und Kartoffeln schält
Heimbewohner mit Käppi und Stock
Zwei Tänzerinnen und ein Flötist, Brustlänge
Licht-Schatten-Kontrast
Porträt von John Adolphus de László, dem Sohn des Künstlers, in Pfadfinderuniform 1926
Pater Pedro bietet el Maragato Schuhe an und bereitet sich darauf vor, seine Waffe wegzuschieben
Porträt einer Dame, wahrscheinlich Gräfin Apraksina