Zurück zur Galerie
Segelschiff auf dem Thunersee, 1924

Kunstbetrachtung

Dieses Kunstwerk strahlt eine zarte Ruhe aus; die sanften Pinselstriche in Blau verkörpern sowohl den Himmel als auch das schimmernde Wasser. Der Segelboot mit seinem strahlend weißen Segel gleitet friedlich über die Oberfläche und reflektiert das sanfte Licht der Sonne, als wäre es ein zarter Pinselstrich, der mit der Weite des Sees verschmilzt. Die fernen Berge erheben sich majestätisch in tiefen Blau- und feinen Violetttönen; ihre Gipfel scheinen die Wolken zu berühren und verleihen der Landschaft ein Gefühl von Höhe und Großartigkeit. Diese Atmosphäre wird durch die warmen Gelb- und Orangetöne des Himmels verstärkt, wodurch ein Lichtschein entsteht, der die gesamte Landschaft umhüllt, während der Tag in den Abend übergeht.

Vor dem größeren Segelboot ist ein kleines Fischerboot zu sehen, das der Arbeit eine narrative Schicht hinzufügt: Das Leben geht in seinem eigenen Rhythmus weiter, eingebettet in das schöne Chaos der Natur. Das Werk fängt das Wesen eines friedlichen Tages am Thunersee ein und weckt Gefühle von Frieden und Reflexion. Die Farbpalette, reich an Variationen und dennoch harmonisch, funktioniert wunderbar und lädt den Betrachter ein, das Gefühl zu haben, direkt in das Gemälde eintreten zu können, frische Luft zu atmen und das sanfte Plätschern des Wassers gegen den Rumpf zu hören. Es hält einen Moment der Ruhe fest, einen Atemzug zwischen Tag und Nacht, der tief mit den eigenen Momenten der Stille in Resonanz steht.

Segelschiff auf dem Thunersee, 1924

Cuno Amiet

Kategorie:

Erstellt:

1924

Likes:

0

Abmessungen:

5760 × 7426 px
660 × 860 mm

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Wasserlilien Teich, Symphonie in Rosa
Landstraße nahe Loosduinen
Önuma-Park, Hokkaidō 1934
Das Feuer im alten Drury Lane Theater, gesehen von Pimlico
Verhüllte Tiefe Wohnstätte
Moskau. Blick auf den Kreml von Zamoskvorechye 1882
Hab keine Angst vor Wolken, die deine Sicht verdecken, denn du stehst auf der höchsten Ebene: Fliegender Gipfel
Der Sklavenkai und die Stroobrücke