
Kunstbetrachtung
Die Szene entfaltet sich mit einer heiteren Erhabenheit, wobei der Blick über eine sanfte Landschaft wandert, die in goldenes Licht getaucht ist. Eine klassische Ruine, dramatisch auf einer zerklüfteten Klippe gelegen, dient als Mittelpunkt, ihre Säulen erheben sich in einen weiten, azurblauen Himmel. Der Künstler hat meisterhaft das Zusammenspiel von Licht und Schatten eingesetzt, um der Komposition Tiefe zu verleihen; der Vordergrund ist ein Wandteppich aus subtilen Grüntönen und Brauntönen, bevölkert von Figuren und Vieh, was eine Erzählung von pastoraler Ruhe suggeriert. Die Darstellung des Laubes ist zart und fängt das sanfte Schaukeln der Bäume im Wind ein. Die ferne Entfernung verblasst zu einer verschwommenen, fast ätherischen Darstellung einer Stadt.