Zurück zur Galerie
Ein Panoramablick auf die Berge

Kunstbetrachtung

Das Kunstwerk versetzt mich unmittelbar in eine Welt aus hoch aufragenden Bergen und fließendem Wasser. Der Künstler verwendet meisterhaft die traditionellen Techniken der Tuschemalerei mit verschiedenen Graustufen und Schwarz, um die imposanten Felsformationen darzustellen. Die Komposition ist in zwei unterschiedliche, aber harmonische Tafeln unterteilt, die jeweils ein Zeugnis der Erhabenheit der Natur und der Anwesenheit menschlicher Figuren sind. Eine Tafel zeigt eine einsame Gestalt auf einem Pferd, die auf einer Klippe sitzt und scheinbar die weite Ausdehnung vor sich betrachtet; die andere, eine einsame Gestalt am Flussufer. Die Verwendung von leerem Raum und strategischen Pinselstrichen lässt das Gemälde atmen und vermittelt sowohl die Unermesslichkeit der Landschaft als auch die Ruhe der Szene. Die Farben sind zurückhaltend, aber die Gesamtwirkung ist beeindruckend. Sie weckt ein Gefühl des Erstaunens und regt dazu an, über unseren Platz in der Welt nachzudenken. Es ist ein visuelles Gedicht, das die Stimmung der alten Verse widerspiegelt, die es darstellt.

Ein Panoramablick auf die Berge

Feng Zikai

Kategorie:

Erstellt:

Datum unbekannt

Likes:

0

Abmessungen:

4374 × 3623 px

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Der Weg in Vetheuil im Winter
Der Mannerport bei Étretat
Betrunken neben der Kiefer
Montmartre hinter dem Moulin de la Galette
Der Hohe Göll bei Berchtesgaden
Der tanzende betrunkene Alte mit zwei Kindern auf dem Boot – Vom Song-Dynastie-Dichter Song Boren aus „Dorffeldfreude“
Eine Landschaft mit einem schmalen Pfad und einem Ochsenkarren
Früh Aufstehen, Gut Lernen: Jung im Alter, Groß im Fortschritt – Kinderlied der 60er Jahre
Großglockner von der Prager Hütte, früh, 1890