Zurück zur Galerie
Tasso in der Irrenanstalt

Kunstbetrachtung

Ein Mann liegt erschöpft und gezeichnet von Gedanken auf einem schmalen Bett, das mit einer groben Decke bedeckt ist. Sein locker sitzendes weißes Hemd bildet einen Kontrast zu den warmen Erdtönen des Raums, die sanft sein müdes Gesicht und seine nackten Füße beleuchten. Auf dem dunklen Boden verstreut liegen Papiere, die auf unvollendete Gedanken oder Werke hinweisen. Hinter ihm verdeckt ein grüner Vorhang teilweise das düstere Interieur, während links zwei Figuren durch vergitterte Fenster blicken, was das Gefühl von Gefangenschaft und Überwachung verstärkt.

Die lockeren Pinselstriche und das Spiel von Licht und Schatten erzeugen eine intensive emotionale Wirkung. Die Komposition fängt eindrücklich die Isolation und den inneren Kampf eines Geisteskranken im 19. Jahrhundert ein. Das Gemälde vermittelt die Verbindung von Genie und Wahnsinn sowie die Einsamkeit in einem beengten Raum, verstärkt durch das kraftvolle Chiaroscuro.

Tasso in der Irrenanstalt

Eugène Delacroix

Kategorie:

Erstellt:

1839

Likes:

0

Abmessungen:

4956 × 6062 px
500 × 600 mm

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Première Danseuse Mademoiselle Subra
Porträt von Winnie Melville, Mrs Derek Oldham 1920
Teha'amana hat viele Eltern oder Die Vorfahren von Tehamana
Baronesse Wolff von Stomersee, geborene Alice Barbi
Baum der Hoffnung, Bleib stark
Der stehende Träger, der das heilige Banner entfaltet
Graf Albert Mensdorff-Pouilly-Dietrichstein 1907
Belisar wird von einem Soldaten erkannt
Alter Kastilier, der Wein einschenkt