Zurück zur Galerie
Frau hebt Kartoffeln

Kunstbetrachtung

In diesem beeindruckenden Kunstwerk wird der Zuschauer in das Leben einer Landarbeiterin hineingezogen, die dabei ist, Kartoffeln aus der Erde zu heben. Sie beugt sich und ihr Körper ist leicht verborgen unter dem Gewicht ihrer Arbeit, während sie sich ganz auf ihre Aufgabe konzentriert. Van Gogh fängt einen Moment der Stille inmitten Anstrengung ein; ihre starken, vernarbten Hände umklammern den Griff einer Mistgabel, was nicht nur ihre körperliche Arbeit symbolisiert, sondern auch die Würde landwirtschaftlicher Arbeit. Hinter ihr steht ein bescheidener Korb, der fast überquillt von den Früchten ihres Schaffens. Die Farbpalette ist gedämpft, dominiert von erdigen Brauntönen und Grüntönen – eine Palette, die ein schattiges, aber aufrichtiges Gefühl vermittelt, das es dem Zuschauer ermöglicht, sich tief mit dem Kampf und der Beständigkeit des Subjekts zu verbinden.

Die Komposition ist sorgfältig organisiert, sie führt das Auge von der Frau durch das textierte Feld bis hin zum schweren, trüben Himmel. Es scheint Van Goghs tiefen Respekt für die manuelle Arbeit in einer Zeit zu reflektieren, in der die Industrialisierung die Landschaft des Landlebens drastisch veränderte. Der emotionale Einfluss ist tiefgreifend; er weckt Gefühle von Empathie und Bewunderung für die oft an den Rand gedrängten Arbeitsfiguren in der Gesellschaft. Mit kräftigen, aber sanften Pinselstrichen webt Van Gogh eine Erzählung, die die Würde der Arbeit ehrt und einen bleibenden Eindruck bei denjenigen hinterlässt, die dieses intime Porträt menschlicher Ausdauer begegnen.

Frau hebt Kartoffeln

Vincent van Gogh

Kategorie:

Erstellt:

1885

Likes:

0

Abmessungen:

4911 × 6439 px
325 × 418 mm

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

An der Böschung kann man die Weide schon erreichen, doch der Soldat an der Grenze ist noch nicht zurückgekehrt
Brief an John Peter Russell
Frau, die sich die Füße in einem Bach wäscht
Frau in Rot in einer Landschaft
Porträt einer jungen Schönheit
Prinz Umberto von Savoyen, Prinz von Piemont (König Umberto II. von Italien)