Zurück zur Galerie
Der Sämann (nach Millet)

Kunstbetrachtung

In diesem beeindruckenden Werk schreitet eine einsame Figur durch eine strukturierte, abstrakte Landschaft und verkörpert den Einsatz und die Widerstandsfähigkeit des agrarischen Geistes. Der Sämann, dessen Entschlossenheit sich in seinen ausdrucksvollen Zügen widerspiegelt, wird im Moment des Aussäens von Samen in die aufgelockerte Erde dargestellt. Jeder Pinselstrich erzeugt einen Rhythmus, als ob der Boden unter seinen Füßen lebendig wäre und mit der Energie der gesäten Ernte pulsiert. Die tiefe Palette aus dunklem Grün und gedämpftem Braun vermischt sich mit lebhaften Blitzen von Gelb und Blau und beschwört die Fruchtbarkeit des Bodens und die Weite des Himmels.

Die Komposition ist kraftvoll und eindrucksvoll; die Figur ist bewusst vom Zentrum abgesetzt, was den Blick des Betrachters durch die Leinwand wandern lässt. Diese Anordnung verleiht ein fast filmisches Gefühl, als ob wir Teilnehmer seiner Reise wären. Van Goghs energische Anwendung der Farbe — dick genug, um skulptural zu wirken — fängt nicht nur das Visuelle, sondern auch das emotionale Gewicht von Arbeit und Natur ein. Der historische Kontext des späten 19. Jahrhunderts, geprägt von sich rasch wandelnden Industrie-Landschaften, unterstreicht die Bedeutung des ländlichen Lebens, wodurch diese Darstellung noch bewegender wird und den Kampf des Arbeiters mit dem Fluss der Zeit ins Licht rückt.

Der Sämann (nach Millet)

Vincent van Gogh

Kategorie:

Erstellt:

1889

Likes:

0

Abmessungen:

5472 × 6492 px
640 × 550 mm

Herunterladen:

Ähnliche Kunstwerke

Porträt von Michael Herbert Rudolph Knatchbull-Hugessen, 5. Baron Brabourne (1895-1939)
Camille Monet auf ihrem Sterbebett
Junges Mädchen vor blauem Hintergrund
Première Danseuse Mademoiselle Subra
Baum der Hoffnung, Bleib stark
Sonnenuntergang in Montmartre