
Kunstbetrachtung
Dieses Werk, eine Studie in Sepiatönen, fesselt sofort mit seiner komplizierten, fast traumhaften Qualität. Figuren, sowohl menschliche als auch fantastische, bevölkern die Komposition, miteinander verwoben und geschichtet innerhalb eines zerbrochenen, geometrischen Raumes; es ist, als würden wir in eine Welt fragmentierter Realitäten blicken. Die dominierende Figur, im Vordergrund zentriert, hat ein maskenartiges Gesicht und einen mit akribischer Detailgenauigkeit dargestellten Körper, der anscheinend aus einer kastenartigen Struktur hervorgeht.
Die Gesamtkomposition ist ein faszinierendes Zusammenspiel von Formen und Schatten, mit einem subtilen, aber allgegenwärtigen Gefühl der Unruhe. Der Einsatz von Licht und Schatten ist meisterhaft und verleiht den Figuren Tiefe und Textur und erzeugt ein Gefühl von Mysterium. Es ist unmöglich, sich nicht von der Erzählung angezogen zu fühlen und die symbolische Sprache zusammenzusetzen. Die Hand des Künstlers ist in jeder Linie, in jeder Kurve erkennbar und schafft ein einheitliches, aber beunruhigendes Bild, das lange nach der ersten Betrachtung im Gedächtnis bleibt. Es ist, als wollte der Künstler etwas Ursprüngliches und Komplexes erfassen, ein Gefühl, das zugleich vertraut und völlig fremd ist.