Zurück zur Galerie
Der Schnee am Ufer der Seine, 1867

Kunstbetrachtung

Das Gemälde ist eine zarte Darstellung der mit Schnee bedeckten Seine, die an einem kalten Wintertag im Jahr 1867 festgehalten wurde. Die Szene evoziert eine Atmosphäre der Ruhe und Stille; die gedämpfte Farbpalette, dominiert von Weiß-, Grau- und sanften Blautönen, erzeugt eine traumhafte Qualität, die den Betrachter in die ruhige Schönheit der eisbedeckten Landschaft eintauchen lässt. Der Vordergrund ist mit Schneeflecken, die mit Eis gesprenkelt sind, beleuchtet, während der Fluss ruhig fließt und den blassen Himmel darüber reflektiert – ein subtiler Graadiant, der fast mit dem Horizont verschmilzt.

Im Hintergrund erkennen wir kahle Bäume am Ufer; ihre Äste heben sich deutlich von der Weiße ab und bieten Kontrast und Tiefe zur Szene. Die impressionistischen Pinselstriche verleihen dem Wasser ein Gefühl von Bewegung, doch die gesamte Komposition bleibt harmonisch. Man kann fast das leise Knirschen des Schnees unter den Füßen und die Stille, die die Umgebung umhüllt, hören; diese Komposition spricht nicht nur von einer Landschaft, sondern von einem vergänglichen Moment in der Zeit und beherrscht die saisonalen Veränderungen, die die Wahrnehmung und Emotionen beeinflussen, sodass der winterliche Frieden als etwas Tiefes und Kontemplatives gelesen wird.

Der Schnee am Ufer der Seine, 1867

Claude Monet

Kategorie:

Erstellt:

1867

Likes:

0

Abmessungen:

4000 × 3252 px

Herunterladen: